ZÜBLIN Terrazzo Böden

Maßgeschneiderte Bödenlösungen für spezifische Beanspruchungen

Foto einer Kelle und eines Bodens © ZÜBLIN

Was sind Pharma Terrazzo und Industrie Terrazzo Böden?

Bodenbeläge stellen die Basis eines funktionstüchtigen Innenraumes mit flüssigen Betriebsabläufen dar. Abhängig von der spezifischen Beanspruchung (thermisch, chemisch und mechanisch) des Bodens werden der Pharma Terrazzo und Industrie Terrazzo von ZÜBLIN konfektioniert und optimal abgestimmt. Die zur Anwendung kommenden Quarzsande werden dabei in einem definierten Mischungsverhältnis mit Kunstharzen und weiteren Komponenten kombiniert. So entstehen hochwertige und widerstandsfähige Bodenlösungen für den Industrie-, Lebensmittel- oder Pharmabereich – mit diversen Vorteilen.

Wie sind die ZÜBLIN Terrazzo Böden zusammengesetzt?

Der ZÜBLIN Pharma Terrazzo besteht aus speziellen Quarzsanden und darauf abgestimmten Epoxid- und Polyurethanharzen. Dabei werden fünf bis sechs übereinanderliegende Schichten mit einer Schichtdicke von insgesamt circa 6 bis 10 Millimetern – bei ableitfähigen Böden 6 bis 8 Millimeter – aufgebracht. Die Schichten bestehen aus einer Grundierung, worauf eine Mörtelschicht, Klarharz Glättschichten und schlussendlich eine Versiegelung aufgetragen werden.

  • Quarzsande

    Als Hauptbestandteil des Bodens wird Quarzsand genutzt. Dieser ist maßgeblich für den geringen Verschleiß des Belags verantwortlich. Die Sieblinie des Quarzsandes – also das Mischungsverhältnis der verschiedenen Korngrößen – ist dabei speziell für den ZÜBLIN Pharma Terrazzo eingestellt. Dies sichert eine optimale Verdichtung der Oberfläche. Zudem werden Gefügestörungen verhindert und die Porosität des Bodens verringert.

  • Kunstharze

    Kunstharze sind synthetisch hergestellte Polymere, die zuerst flüssig vorliegen und nach dem Aushärten eine feste, widerstandsfähige Oberfläche bilden. Bei den Terrazzo Böden von ZÜBLIN werden Epoxidharze oder Polyurethanharz eingesetzt. Durch eine definierte Zusammensetzung beider Stoffe entstehen nach erfolgter Aushärtung stabile Böden, die widerstandsfähig gegen Chemikalien, UV-Strahlung, Wasser oder andere Stoffe sind und hohe mechanische Belastungen aushalten.

Unterschied zwischen dem Züblin Pharma und Industrie Terrazzo

Grafik von einem Quarzkorn mit umliegenden Farbpigmentkreise

Im Vergleich zum ZÜBLIN Pharma Terrazzo besteht die Basis des ZÜBLIN Industrie Terrazzo aus Quarzsandkörnern ohne Polyurethanummantelung. Dieser hat daher auch eine bräunlich-gelbe Färbung, wie sie im Steinbruch vorkommt. Mittels Epoxidharz kann dieser nichtsdestotrotz je nach Wunsch farblich individualisiert werden. Der Pharma Terrazzo besteht hingegen aus einem farblosen Epoxidharz.

Ablauf der Bodenbeschichtung

Der ZÜBLIN Pharma und Industrie Terrazzo Boden sind komplexe und vielschichtige Bodenlösungen. Die einzelnen Werkstoffe und Bodenschichten werden dementsprechend schrittweise aufgebracht.

1. Untergrundvorbereitung
Mittels Kugelstrahlen, Schleifen mit Diamantschleifgeräten oder Fräsen wird der vorhandene Untergrund für die nachfolgenden Schichten vorbereitet. Ziel ist hier eine feinraue Oberflächenbeschaffenheit, welche eine optimale Basis für die weitere Schicht sicherstellt. 
2. Grundierung
Im Anschluss wird der Boden mit einer Epoxidharzschicht grundiert. Dadurch wird ein chemischer und mechanischer Verbund mit dem Untergrund hergestellt. Zusätzlich wird die Grundierung mit Quarzsand abgestreut.
3. Einbau des Kunstharzestrichs
Bei dem manuellen oder maschinellen Einbau des Kunstharzestrichs wird das eingebrachte Material abgezogen, um eine optimale Ebenheit zu schaffen.
4. Glättschichten
Durch das Einbringen der Glättschichten wird die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit erzielt und verbliebene Poren im Mörtel werden restlos geschlossen.
5. Versiegelungsschicht
Mittels einer Walze wird schlussendlich die Versiegelungsschicht aufgetragen. Abhängig von den gewünschten mechanischen und chemischen Beanspruchungen des Bodens variiert die Auftragstechnik.

Eigenschaften und Vorteile der ZÜBLIN Terrazzo Böden

Die Terrazzo Böden von ZÜBLIN bieten individuell abstimmbare Eigenschaften und können demnach flexibel eingesetzt werden. Durch die Kombination der Bestandteile in optimierten Mischungsverhältnissen können die Beläge gemäß betrieblichen Anforderungen perfekt eingestellt werden. Daraus ergeben sich eine Vielzahl an Eigenschaften, und damit auch Vorteile gegenüber anderen Bodensystemen.

  • Nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Bodenlösungen
  • Fugenlose Beschichtung (auch zwischen Wand und Bodenfläche)
  • Rutschfeste, dichte Oberfläche mit leichter Profilierung
  • Abriebarme und feste Oberfläche
  • Nahezu porenfreie und flüssigkeitsdichte Beschichtung
  • Widerstandsfähig gegen Chemikalien und mechanischen Belastungen
  • Bis zu 70° Celsius temperaturbeständig, kurzzeitig auch mehr
  • Auch ableitfähig ausführbar
  • Oberflächenbeschaffenheiten je nach Anforderungen anpassbar