Bauunterhaltung
Überwachung, Monitoring und Wartung von Bauwerken

Was versteht man unter der Bauunterhaltung?
Unter der baulichen Unterhaltung werden alle relevanten Maßnahmen verstanden, um Bauwerke entsprechend aktuellen Standards in einem funktionsfähigen Zustand zu halten. Dabei sollen Betrieb und Nutzung trotz dauerhafter Umwelteinflüsse und daraus folgenden Schäden wie Korrosion, Verwitterung und Abnutzung ordnungsgemäß aufrechterhalten bleiben. Die Bauwerke werden im Rahmen des Unterhaltens ganzheitlich betrachtet und beurteilt: Dabei wird der Ist-Zustand regelmäßig geprüft, um frühzeitig Mängel zu identifizieren und Folgemaßnahmen zu planen. Ziel davon: die Erhaltung des Werts sowie der Sicherheit der Bauwerke.
Bauunterhaltungsmaßnahmen und Leistungen
Zur Feststellung und Beurteilung des derzeitigen Bauwerkszustandes stehen unterschiedliche Bauunterhaltungsmaßnahmen zur Verfügung. Diese technischen Möglichkeiten reichen von klassischen Baubegehungen bis hin zum Monitoring mit Überwachungssystemen oder dem Bauwerksmanagement. Dabei werden aktuelle Vorgaben an das Bauwerk geprüft. Zu den relevanten Themen zählen u. a. Brandschutz, Stabilität, Sicherheit oder auch Energieeffizienz – aber auch häufig auftretende Schäden wie Korrosion.
-
Baubegehungen
Mit turnusmäßige Begehungen durch unsere Ingenieur:innen werden Schäden an der Bausubstanz oder nicht erfüllte Anforderungen identifiziert und dokumentiert. Dabei werden ebenfalls Prüfungen und betontechnologische Untersuchungen an Bauwerksteilen durchgeführt.
-
Monitoring
Der Einsatz von Sensoren und Überwachungssystemen ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Schäden und individuelle Beratung. Beim Monitoring werden Messdaten des Bauwerks erhoben und analysiert. Die ZÜBLIN Bauwerkserhaltung bietet dabei alles aus einem Haus – von der Detailplanung über die Installation bis hin zur aktiven Steuerung und Verwaltung der Gebäudedaten.
Nach der Zustandsbewertung des Bauwerks kann dann eine Strategie für das weitere Vorgehen ausgearbeitet werden. Bei Auffälligkeiten werden die entsprechenden Wartungsarbeiten durch unsere speziell ausgebildeten Fachmonteur:innen durchgeführt. Je nach Bestand und Mängeln greifen wir zudem auf Maßnahmen wie die Verstärkung oder Instandsetzung von Bauwerksteilen oder auch den kathodischen Korrosionsschutz zurück.
Welche Vorteile ergeben sich aus dem Unterhalten?
Die ZÜBLIN Bauwerkserhaltung bietet mit ihrem Fachwissen und breitem Leistungsspektrum in dem Bereich der Bauwerksunterhaltung optimale Lösungen für spezifische Anforderungen. Vorteil dabei: Von der Entwicklung über die Detailplanung und Installation bis hin zur Messdatenverwaltung und aktiven Steuerung bieten wir alles aus einer Hand.
Durch die regelmäßige Prüfung des Ist-Zustandes können schwerwiegende Folgeschäden frühzeitig entgegengewirkt werden. Anfallende Kosten können mit individuell abgestimmten Maßnahmen eingespart werden. Die ZÜBLIN Bauwerkserhaltung garantiert den nachhaltigen Werterhalt sowie die Sicherheit des Bauwerks.