Unser Engagement
Gemeinsam die Zukunft gestalten.

Hospiz St. Martinus Alb-Donau
Mit unserer Spende an das Hospiz St. Martinus Alb-Donau unterstützen wir die engagierte Arbeit, die dort jeden Tag für Menschen in ihrer letzten Lebensphase geleistet wird.
Das ehemalige Pfarrhaus wurde zu einem Hospiz umgewandelt, welches seinen Gästen einen geschützten Raum bietet, in dem sie in Würde, Geborgenheit und mit individueller Zuwendung Abschied nehmen können. Die ZÜBLIN Bauwerkserhaltung setzt sich dafür ein, dass dieser Ort der Menschlichkeit und Barmherzigkeit auch weiterhin bestehen und wirken kann.
-
© Jürgen Emmenlauer / St. Elisabeth-Stiftung
-
© Felix Kästle / St. Elisabeth-Stiftung
-
© Felix Kästle / St. Elisabeth-Stiftung
-
© Jürgen Emmenlauer / St. Elisabeth-Stiftung

Lions-Hilfswerk Göppingen e.V.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, Initiativen zu fördern, die direkt in unserer Region wirken und nachhaltigen Mehrwert schaffen. In diesem Rahmen unterstützen wir den Lions Club Göppingen e.V. jährlich mit einer Spende für seinen beliebten Adventskalender.
Die Aktion sorgt nicht nur für vorweihnachtliche Freude: Die Erlöse finanzieren auch zahlreiche internationale und lokale Hilfsprojekte und kommen dabei auch Menschen in unserer Nachbarschaft direkt zugute. Mit unserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, dass diese wertvollen Projekte auch in Zukunft realisiert werden können.

Schulprojekt KARAKARA in Niger
Mit dem Schulprojekt "KARAKARA - Hilfe für Kinder in Niger" soll Analphabetismus in Zinder (Niger) bekämpft und den Kindern eine bessere Zukunft ermöglicht werden. Der Erlös zweier Benefizveranstaltungen unter dem Motto „Hilfe für Kinder in Niger“ im ZÜBLIN-Haus in 2005 und 2007 stellte das Fundament für den gemeinnützigen Verein dar. Lamin Ousman-Daouda, selbst aus Zinder stammend, studierte in Deutschland Bauingenieurwesen und gründete 2008 mit Freunden den Verein. Die ZÜBLIN Bauwerkserhaltung unterstützt diese Initiative regelmäßig und steht in engem Kontakt mit den Initiatoren und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen.

Stuttgarter Lebenshilfe Werkstätten
Die Lebenshilfe versteht sich als Selbsthilfevereinigung und Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Sie begleitet Menschen dabei, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. In einem Berufsbildungsbereich können diese entsprechend ihren Fähigkeiten eingesetzt und so auf eine Eingliederung in den Berufsalltag vorbereitet werden. Das Bistro Panino – eine durch die Lebenshilfe Stuttgart betriebene Bäckerei mit hauseigenen Backwaren – befindet sich in direkter Nähe zum Büro der Bauwerkserhaltung. Nach zahlreichen Empfehlungen unserer Kolleg:innen, die gerne ihre Mittagspause im Bistro verbringen, haben wir uns für die Unterstützung dieses großartigen Projektes mit einer Spende entschieden.