Instandsetzung der Faltdachkonstruktion Mariendom Neviges
Die Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ wurde von Prof. Gottfried Böhm entworfen und zwischen 1965 und 1968 erbaut. Die Dachform der Kirche gleicht einem monumentalen Faltwerk mit Sichtbetonoberflächen. Mittels eines völlig neuartigen Sanierungskonzepts wurde die Faltdachkonstruktion durch unsere Marke TORKRET instandgesetzt.
Unvermeidliche thermische Bewegungen haben zu Betonschäden und wasserführenden Rissen bei diesem historischen Bauwerk geführt. Um diese spezielle Sichtbetonarchitektur zu erhalten, wurde an der RWTH Aachen ein völlig neuartiges Sanierungskonzept mit Carbon bewehrten Spritzmörtel entwickelt. Ziel davon: eine mineralische Abdichtung in Textilbetonbauweise.
Pilotphase und Umsetzung des Sanierungskonzeptes
Im Jahr 2016 konnte die Marke Torkret der ZÜBLIN Bauwerkserhaltung das neuartige Verfahren endlich in einem Pilotabschnitt über der Sakramentskapelle testen. Die sehr guten Testergebnisse über 2 Jahre Standzeit führten zur Beauftragung aller weiteren Flächenabschnitte.
Nach der regelgerechten Bearbeitung und Reprofilierung von Betonfehlstellen wurden die Bauwerksrisse und Anschlussfugen mit 3 Millimeter dünnen, 18 Zentimeter breiten elastifizierten Enthaftungsstreifen überdeckt. Danach wurde schichtweise ein kunststoffmodifizierter Mörtel im Spritzbeton- und im Handlaminier-Verfahren mit innenliegender, zweilagiger Epoxydharz beschichteter Carbonbewehrung ganzflächig aufgetragen. Der letzten sichtbar verbleibenden, frei bewitterten Mörtelschicht, wurden vor Ort Farbpigmente zugemischt. In die noch frische Oberfläche wurde abschließend manuell eine Schalbrettstruktur eingearbeitet, um den optischen Urzustand wiederherzustellen. Abschließend erfolgte die Applikation einer farblosen Hydrophobierung.
-
© ZÜBLIN
-
© Bernd Kammerer
-
© ZÜBLIN
-
© ZÜBLIN